
Hier finden Sie unsere
Live-Online- und Blended-Learning-Seminare sowie WBT’s
Crashkurs
„Vom Präsenz- zum Live-Online-Trainer“
Warum dieses Live-Online-Seminar?
Ziel der Schulung ist, die methodische und didaktische Kompetenz zu erwerben, interaktive Live-Webinare zu planen, vorzubereiten und durchzuführen. Technik, Fachdidaktik und Methodik virtueller Trainings werden in der Schulung miteinander verknüpft und mit effizienten Lern- und Sozialformen kombiniert.
Interaktive Live-Webinare lebendig gestalten (WBT)
Ziel der Schulung
Ziel der Schulung ist, die methodische und didaktische Kompetenz zu erwerben, inter-aktive Live-Webinare zu planen, vorzube-reiten und durchzuführen. Technik, Fach-didaktik und Methodik virtueller Trainings werden in der Schulung miteinander verknüpft und mit effizienten Lern- und Sozialformen kombiniert.
Zertifizierter Blended-Learning-Trainerlehrgang“
Die Anforderungen an Trainer in der Weiterbildung haben sich seit der Einführung neuer Lerntechnologien stark verändert. Nur Präsenztrainings durchzuführen, reicht nicht mehr aus. Der Einsatz digitaler Lernmedien wird zur Voraussetzung eines modernen Trainings. Die fachliche Fortbildung zum „Blended-Learning-Trainer“ erweitert Ihr Leistungsportfolio und eröffnet neue Lehr- und Lernmöglichkeiten.
Die 3-monatige Weiterbildung, die mit dem Gütesiegel des Verbandes E-Learning Business ausgezeichnet ist, absolvieren Sie in Präsenz- und Online-Phasen, mit viel Raum zur individuellen Gestaltung des Lernprozesses.
Spezial-Webinare für die erweiterte Werkzeugkiste des (professionellen) Blended-Learning-
und Live-Online-Trainers
Gemäß den individuell unterschiedlichen Interessen von angehenden bzw. bereits erfahrenden Live-Online-Trainern bietet die train4web-Kooperation die folgenden Live-Online- sowie Blended-Learning-Seminare an.
Diese Live- oder Blended-Learning-Webinare vertiefen einzelne Themen, die für die erfolgreiche, professionelle Erstellung von Live-Online-Veranstaltungen relevant sind. Diese Live-Online-Veranstaltungen vermitteln nicht nur das jeweilige inhaltliche Wissen bzw. die Erfahrungen aus der langjährigen Tätigkeit der Referenten im Live-online-Business, sondern legen auch einen Schwerpunkt auf das gemeinsame Tun, d.h. die Anwendung des Gelernten.
Ebenso werden diese Webinare optional unterstützt durch Live-Online-Coachings, die für Einzelpersonen oder auch für kleinere Gruppen von Teilnehmern angeboten werden. Für diese Coachings können unterschiedliche Fördermöglichkeiten in Anspruch genommen werden. Zu diesem Punkt sprechen Sie uns gerne persönlich an.
Unsere Live-online-Webinare sind keine Aufzeichnungen, sondern aktuell zum ausgegebenen Termin durchgeführte Webinare.
Sie werden durch zwei permanent anwesende Trainer geführt. Zum Teil werden Gast-Referneten hinzugezogen, die als Spezialisten für das jeweilige Thema ihre Erfahrungen teilen.
Als technische Voraussetzung zur Teilnahme benötigen Sie lediglich:
- einen Internetzugang am PC bzw. Tablet
- ausreichende Bandbreite (DSL)
- aktuelle Version eines Web-Browsers (Google Chrome, Opera, Firefox …)
- funktionierendes Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher
- Webcam
Die Akzeptanz und der Erfolg von Live-Online-Seminaren und -Trainings wird häufig durch „Kleinigkeiten“ der Organisation und der Technik sowie des Referenten- bzw. Trainer-Verhaltens bestimmt.
Über die wichtigsten Erfahrungen aus einer großen Vielzahl durchgeführter Live-Online-Seminare berichten wir in einem konzentrierten Live-Online-Seminar.
Wie Sie mit Hilfe themengerechter (animierter) Gestaltung und Musik- sowie Video-Einspielungen überzeugende Webinare entwickeln können. Die folgenden Know-how-Bereiche werden behandelt …
Aus einer großen Anzahl in der D.A.CH-Region verfügbarer Meeting-/ Webinar- und virtueller Classroom-Systeme präsentieren wir wichtige Tools und zeigen wie sie funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie für welche Aufgabenstellungen besitzen und wie viel Kosten sie verursachen.
Lernen Sie die verschiedenen Arten von Videoproduktionen kennen und wie Sie diese herstellen, um das zzt. angesagteste Präsentations- und Schulungsformat zu nutzen, z.B.
- Erklärvideo-Alternativen
- Tischvideo-Produktionen
- das „große“ Video mit Handy, Tablet, Digitalkamera oder Camcorder aufgezeichnet.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der kostenpflichtigen Software Camtasia-Studio der Firma TechSmith Webvideos erstellen, bearbeiten und veröffentlichen.
Wir präsentieren und vergleichen (Funktionen, Handling, Kosten) bekannte Learning-(Content-)Management-Systeme zur Information / Schulung von Mitarbeitern, Kunden und Marktpartnern
Entwicklung der persönlichen Exellence für die Planung, Gestaltung und Nachhaltigkeitskontrolle interaktiver und multimedialer Live-Online-Seminare.
Wir lernen die für die digitale Lernunterstützung nützlichen Software-Tools kennen (Funktionen, Handling, Kosten).
„Blended Learning“ ist die gegenseitige Anreicherung, Ergänzung und Erweiterung von Präsenz- und Online-Angeboten im Rahmen von qualifizierenden Lern- und Trainingsmaßnahmen. Grundidee dabei ist, dass sich Präsenz- und Online-Angebote gegenseitig gewinnbringend unterstützen.
Bauen Sie Ihre Überzeugungskraft für Ihre Onlineauftritte gezielt und professionell aus! Dieses Onlinetraining legt die Grundlage für Ihre zukünftige Online-Kommunkation.
Lernen Sie die Do`s und Donts`s der virtuellen Kommunikation kennen.
Aus der Praxis für die Praxis: Sie bekommen sofort umsetzbare Tipps an die Hand. Wichtig: Damit Sie auch den ein oder anderen individuellen Tipp bekommen, ist es entscheidend, dass Sie sich per Video dazu schalten.
Mit Online-Meetings und Workshops erfolgreich verkaufen
Das Kaufverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren immer stärker verändert.
Klar ist, die Kunden informieren sich vor dem Kauf im Internet. Immer mehr zählt, ob Sie es auch dort schaffen Vertrauen aufzubauen.
Menschen kaufen von Menschen. Dieser scheinbar einfache Satz bringt auf den Punkt, dass die Firma immer weniger zählt als die Personen, mit denen die Kunden zu tun haben.
Heutzutage müssen Sie in der Lage sein, auch vor der Webcam zu überzeugen. In Videomeetings und natürlich in online Workshops müssen Sie es schaffen Interessenten zu überzeugen.